Informationen
Autor: George Orwell
Genre: Klassiker/Dystopie
Verlag: Manesse Verlag
Seiten: 192 Seiten
Preis: 18.00 Euro
ISBN: 978-3-7175-2518-9
Inhalt
Die Revolution frisst ihre Küken!
«Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je ein anderes töten. Alle Tiere sind gleich.» So Old Major, der preisgekrönte Middle-White-Eber. Doch allen guten Absichten zum Trotz kommt alles anders. Auf der Farm, wo die Tiere in Gleichheit und wechselseitigem Respekt zusammenleben wollten, herrscht bald Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung. Denn «manche Tiere sind gleicher als andere.» – Orwells zeitkritische, auf Stalin gemünzte Parabel hat ihre Zeitlosigkeit längst erwiesen. 2021 erscheint der moderne englische Klassiker in der Neuübersetzung Ulrich Blumenbachs mit einem exklusiven Nachwort von Eva Menasse.
Meinung
In "Die Farm der Tiere" wird der Traum eines alten Schweines in die Tat umgesetzt. Der anfänglich große Traum von Freiheit und Gleichheit endet nicht für alle Tiere in diesem Motto. Es herrscht ein diktatorisches System und einige Tiere heben sich als die größeren und besseren Tiere hervor.
Ich fand es sehr interessant wie sich die verschiedenen Tiere der neuen Situation angepasst haben und wie man das vor allem auch auf Menschen übertragen kann. Wie leicht man manipuliert werden kann und wie einfach es ist sich Macht unter den Nagel zu reißen wird in diesem Buch angesprochen und gezeigt. Es ist wirklich einfach nur erschreckend. Die Geschichte schafft es einem als Leser*in ein Gefühl der Beklemmung zu geben.