Posts mit dem Label Horror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Horror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. Mai 2022

Rezension "Monster auf der Couch" von Jenny Jägerfeld von Mats Strandberg

Diese Buch habe ich auf einmal auf ganz Instagram gesehen und mir war sofort klar, dass ich dieses Buch lesen möchte. Ich habe mich sehr gefreut als bestätigt wurde, dass mir das Buch vom Bloggerportal zugesendet wird. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!


Informationen


Autoren: Jenny Jägerfeld und Mats Strandberg
Übersetzerin: Leena Flegler 
Genre: Mystery/Krimi/ Thriller
Verlag: Penhaligon Verlag
Seiten: 464 Seiten
Preis: 20.00 Euro
ISBN: 978-3-7645-3268-0

Inhalt


Eine Psychologin verschwindet spurlos – in ihrem verlassenen Büro findet die Polizei Akten über ihre Patienten: Dr. Jekyll, Dorian Gray, Carmilla und Viktor Frankenstein. Ist es möglich, dass die zum Leben erwachten Figuren der Schauerliteratur tatsächlich in Therapie sind? Welche Geheimnisse hat die Psychologin über sie herausgefunden? Warum befinden sich Blutspritzer auf den Dokumenten? Und wollte die Verschwundene tatsächlich ein Buch mit dem Titel »Monster auf der Couch« schreiben? Nur wer die Akten der Psychologin durchstöbert, kann dem Mysterium ihres Verschwindens auf den Grund gehen und wird belohnt mit schauderhaftem Wissen: nämlich was uns Menschen zu Monstern macht – und Monster zu Menschen...

Meinung


Die Idee Monster aus der klassischen Literatur zu nehmen und sie zu einer Psychologin zu schicken um sie zu behandeln, ist einfach brillant gewesen. Wir haben eine breite Auswahl an Menschen oder besser gesagt Monstern aus den verschiedensten Klassikern. Ein paar habe ich schon gelesen, andere wiederum kannte ich nur vom Namen her. 

1. August 2021

Southern Gothic - Das Grauen wohnt nebenan von Grady Hendrix

Schon lange wollte ich dieses Buch lesen und ich hab mich immer wieder davor gedrückt. So im Nachhinein frage ich mich warum, da ich das Buch gerade in zwei Tagen verschlungen habe und eine große Empfehlung an euch aussprechen möchte. Kommen wir zunächst mal zu den Informationen zum Buch...



Informationen

Autor: Grady Hendrix
Genre: Paranormal/ Horror
Verlag: Heyne Verlag
Originaltitel: The Southern Book Club´s Guide to Slaying Vampires 
Seiten: 512 Seiten
Preis: 14.99 Euro
ISBN: 978-3-453-32139-7

Inhalt

Patricia Campbell ist unzufrieden. Ihr Mann ist ein Workaholic, ihre beiden süßen Kinder sind zu launischen Teenagern mutiert, und ihre pflegebedürftige Schwiegermutter braucht ständig Aufmerksamkeit. Ihr einziger Lichtblick ist der Buchclub, den sie mit ihren engsten Freundinnen gegründet hat: Hier kann sie ihre Leidenschaft für True Crime und Serienkiller voll und ganz ausleben.

Eines Abends wird Patricia von ihrer dementen Nachbarin attackiert, und kurz darauf tritt deren Neffe, James Harris, in Patricias Leben. Der vielgereiste, belesene und unverschämt gutaussehende James weckt Gefühle in Patricia, die sie schon seit Jahren nicht mehr gespürt hat. Doch als im weniger wohlhabenden Viertel der Stadt immer mehr Kinder verschwinden, befürchtet Patricia, dass James mehr Ted Bundy als Brad Pitt ist. In Wahrheit ist James jedoch eine ganz andere Sorte Monster – und Patricia hat ihn schon längst in ihr Heim gelassen …

Meinung

                                            "Diese Geschichte endet blutig."

Schon der erste Satz im Prolog des Buches hat die Messlatte sehr hoch gesetzt. Neben einer grandiosen Einleitung des Autors in dem die Sichtweise in der man das Buch betrachten kann verdeutlicht wird, hat der Prolog schon einen Ton angeschlagen. Dieser Ton verspricht dem Leser ein düsteres aber auch tiefsinniges Buch.

Und düster wird es ganz bestimmt. Zunächst begleiten wir aber unsere Hauptprotagonistin Patricia in ihrem eher langweiligem und eintönigen Leben als Hausfrau und Mutter. Doch schnell nimmt die Geschichte an Spannung auf als sie Mitglied eines Buchclubs wird, welcher sich hauptsächlich mit True Crime und anderen Horror/Thriller Romanen beschäftigt. Sie geht dort ganz auf und wünscht sich etwas mehr Spannung in ihrem eigenen Leben. Diese Spannung bekommt sie auch, aber ob sie am Ende sich nicht doch negativ auf ihr Leben auswirkt, müsst ihr selber lesen.

8. April 2021

Später von Stephen King

Stephen King hat ein neues Buch herausgebracht und dieses mal ist es leider kein Schinken von 700 Seiten, sondern ein etwas dünnere Buch von 300 Seiten. Es ist aber dennoch eine Geschichte, die es in sich hat. Der Heyne Verlag hat mir das Buch freundlicherweise als Rezensionsexemplar zugesendet und darüber habe ich mich sehr gefreut. 


Informationen

Autor: Stephen King
Genre: Horror/ Paranormal
Verlag: Heyne Verlag
Seiten: 304 Seiten
Preis: 22.00 Euro
ISBN: 978-3-453-27335-1

Inhalt

Jamie Conklin wächst in Manhattan auf und wirkt wie ein normaler neunjähriger Junge. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, aber er steht seiner Mutter Tia, einer Literaturagentin, sehr nahe. Die beiden haben ein Geheimnis: Jamie kann von klein auf die Geister kürzlich Verstorbener sehen und sogar mit ihnen reden. Und sie müssen alle seine Fragen wahrheitsgemäß beantworten. Tia hat sich gerade aus großer finanzieller Not gekämpft, da stirbt ihr lukrativster Autor. Der langersehnte Abschlussband seiner großen Bestsellersaga bleibt leider unvollendet – wäre da nicht Jamies Gabe … Die beiden treten eine Reihe von unabsehbaren Ereignissen los, und schließlich geht es um, nun ja, Leben und Tod.

Meinung

Wir lernen zu Anfang Jamie kennen, welcher die gesamte Geschichte erzählt. Er ist gerade mal neun Jahre alt, als ihm auffällt, dass er die Begabung hat Geister zu sehen. Diese hat ihn schon die ein oder andere sehr verstörende und gruselige Begegnung beschert, weil die Geister immer so aussehen, wie sie gestorben sind. 

Jamie ist der Mittelpunkt der Geschichte und es ist wirklich interessant zu sehen wie er als kleiner Junge damit umgeht. Er ist super stark und lässt sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn er mit einem Geist redet. Neben dem Problem mit den Geistern hat er auch sonst ein paar Probleme...seine Mutter hat ihren besten Klienten verloren und mit ihrer Agentur geht es ganz schön den Berg herunter.

18. Dezember 2020

So Rot wie Blut von Julian Auringer

Besonders zur Winterzeit dürfen Märchen nicht fehlen, also möchte ich euch heute eine gruselige Märchensammlung vorstellen. Diese Sammlung wurde mir vom Anaconda Verlag, einer meiner liebsten Verlage, was Märchen und Klassiker angeht, zur Verfügung gestellt. Darüber habe ich mich sehr gefreut und danke dafür.


Informationen

Herausgeber: Julian Auringer
Genre: Märchen/Horror
Verlag: Anaconda Verlag
Seiten: 256 Seiten
Preis: 4.95 Euro
ISBN: 978-3-7306-0908-8

Inhalt

Manche Märchen sind nichts für zarte Gemüter!

Die Geschichte von der Leichenfresserin zum Beispiel oder die vom Patenkind des Todes; berühmte Schicksale wie Rapunzel in ihrem türlosen Turm oder entlegene Horrorstorys wie die vom wiederkehrenden Selbstmörder. Dieser mit dämonischer Lust zusammengestellte Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August Vulpius, Charles Perrault und vielen anderen.

Meinung

Das ist jetzt schon meine zweite Märchensammlung aus dem Verlag und dieses mal reisen wir in eine Welt voller Schrecken und Horror. Wie auch schon bei der schwedischen Märchensammlung ist dieses Buch ein auf und ab. Es gibt da kleinere Geschichten, die nur über eine Seite gehen, dann wieder ziemlich lange und dieses mal gab es auch das ein oder andere Gedicht. 

10. April 2020

Into Bones like Oil von Kaaron Warren

Heute habe ich eine Rezension zu einer sehr interessanten Kurzgeschichte für euch. Leider ist sie bisher nur auf Englisch zu erhalten, aber ich kann sie euch trotzdem empfehlen. Vor allem wenn ihr auf Old School Horror Filme mit alten Spukhäusern steht, ist dieses Buch definitiv etwas für euch. 

Informationen

Autorin: Kaaron Warren
Verlag: Meerkat PR
Genre: Horror
Seiten: 112 Seiten
Preis: 13 Euro
ISBN: 9781946154422

Meinung

In dieser Kurzgeschichte begleiten wir die Protagonistin Dora, die in einem Schlafhotel untergekommen ist. Nach einem traumatischen Erlebnis kann sie einfach nicht mehr vernünftig schlafen und da kommt ihr dieses Hotel sehr gelegen.
Sie hat alles verloren und sich in eine Hülle verwandelt. Ihre Lebenslust ist fast gänzlich verschwunden und aus diesem Grund sucht sie das "The Angelsea" auf.

Man merkt aber relativ schnell, dass in diesem Hotel nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Es sieht von innen wie außen ziemlich heruntergekommen aus und der Ort ist auch eher gruselig. Das Haus befindet sich nämlich an einer abgelegenen Küste und an diesem Strand ist vor langer Zeit ein altes Schiff verunglückt. Man bekommt bei den Beschreibungen immer wieder Gänsehaut und ich habe mich gefühlt als ob ich wie Dora auch diesen grusligen Ort erkunde.

2. Oktober 2019

Das Institut von Stephen King

Passend zum Herbst habe ich vom Heyne Verlag, den neuen Stephen King als Rezensionsexemplar bekommen. Darüber habe ich mich unglaublich gefreut und dass Buch war echt genial...wie es mir gefallen hat erfahrt ihr jetzt.


Informationen

Autor: Stephen King
Genre: Mystery/Thriller
Verlag: Heyne Verlag
Seiten: 768 Seiten
Preis: 26.00 Euro
ISBN: 978-3453272378

Inhalt

In einer ruhigen Vorortsiedlung von Minneapolis ermorden zwielichtige Eindringlinge lautlos die Eltern von Luke Ellis und verfrachten den betäubten Zwölfjährigen in einen schwarzen SUV. Die ganze Operation dauert keine zwei Minuten. Luke wacht weit entfernt im Institut wieder auf, in einem Zimmer, das wie seines aussieht, nur dass es keine Fenster hat. Und das Institut in Maine beherbergt weitere Kinder, die wie Luke paranormal veranlagt sind: Kalisha, Nick, George, Iris und den zehnjährigen Avery. Sie befinden sich im Vorderbau des Instituts. Luke erfährt, dass andere vor ihnen nach einer Testreihe im »Hinterbau« verschwanden. Und nie zurückkehrten. Je mehr von Lukes neuen Freunden ausquartiert werden, desto verzweifelter wird sein Gedanke an Flucht, damit er Hilfe holen kann. Noch nie zuvor ist jemand aus dem streng abgeschirmten Institut entkommen.

Meinung

Stephen King gehört für mich einfach in die Herbst Zeit. Was gibt es besseres als eine schöne düstere Atmosphäre (im Buch und draußen), eine schöne Kuscheldecke und ein gutes Buch. Auch wenn dieses Buch weniger Horror Elemente hat, kann "Das Institut" durch die düstere und bedrückende Atmosphäre einiges hermachen.

Ein Buch was jeder lesen sollte:

Meine dunkle Vanessa von Kate Elizabeth Russel

Meine dunkle Vanessa ist ein Debütroman, welcher im Englischen wie eine Bombe eingeschlagen ist. Seit das Buch auch hier in Deutschland ersc...