Posts mit dem Label Non Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Non Fiction werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. September 2023

Rezension "Alles, was mein kleiner Sohn über die Welt wissen muss" von Fredrik Backman

Ich bin dieses Jahr zum Backman Fan geworden und im Goldmann Verlag wurden jetzt drei seiner Bücher neu aufgelegt. Mir sind alle drei als Rezensionsexemplare zugekommen, wofür ich mich einmal ganz ganz dolle beim Verlag und Bloggerportal bedanken möchte. Ihr fördert meine Backman Liebe, danke! Als Erstes möchte ich euch ein Non-Fiction Buch vorstellen, in dem der Autor selbst sich an seinen Sohn wendet. Wie mir das Buch gefallen hat, verrate ich euch heute hier.

x

Informationen


Autor: Fredrik Backman
Übersetzerin: Stefanie Werner
Genre: Briefe/Non-Fiction
Verlag: Goldmann
Seiten: 192 Seiten
Preis: 12.00 Euro
ISBN: 978-3-442-49388-3

Inhalt


»Ich bitte dich um Entschuldigung. Für alles, was ich in den kommenden achtzehn Jahren tun werde. Für alles, was ich versäumen werde. Alles, was ich nicht verstehe. Alle Zettel, die du mir nicht zeigen willst, weil darauf die Termine für Elternabende stehen ...«
Bestsellerautor Fredrik Backman hat eine ebenso hinreißende wie humorvolle Liebeserklärung an seinen kleinen Sohn geschrieben, in der er diesem alles erklärt, was er in den ersten Lebensjahren und darüber hinaus über die Welt wissen muss. Und warum Vatersein das größte Abenteuer von allen ist.

Meinung


Wenn man immer nur fiktionales Zeug liest, dann kann so ein non-fiction Buch schon mal ein bisschen Ausgleich in die Sache bringen. Wenn es dann noch von einem Lieblingsautor ist, dann immer her damit! Dieses Buch ist eine Sammlung an humorvollen und auch lehrreichen Kapiteln, die Backman seinem Sohn gewidmet hat. Hier erklärt er ihm die Welt, entschuldigt sich für Dinge, erzählt von schönen Erinnerungen und peinlichen Blamagen, aber im Fokus steht das Vatersein. Dies erzählt Backman in einer so mitfühlenden Art, dass man ihm einfach lauschen muss.

19. Oktober 2022

Rezension "Mythologien der Welt - Alle großen Kulturen im Überblick" von Mark Daniels

Heute stelle ich euch einen kleinen Flop aus dem Anaconda Verlag vor. Dennoch ein großes Dankeschön an den Verlag und das Bloggerportal für das zusenden dieses Rezensionsexemplar.



Information


Autor: Mark Daniels
Genre: non fiction/Mythologie
Verlag: Anaconda Verlag
Seiten: 224 Seiten
Preis: 7.95 Euro
ISBN: 978-3-7306-1195-1

Inhalt


Mythen verknüpfen die Götter- mit der Menschenwelt, erzählen vom Ursprung von Dynastien oder Volksstämmen, zeigen Triumphe und Niederlagen, sind spannend, dramatisch und mitunter voller Intrigen. Daniels erkundet alle großen Kulturen der Welt und erklärt das System ihrer Götter und Helden und wie sie uns bis heute begleiten. So spannt sich der goldene Bogen von den Aborigines und Maori, den Sumerern, Ägyptern und Chinesen, Inkas und Azteken bis zu den Griechen, Römern und nordischen Völkern.

Meinung


Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, da ich nur wenig über die Mythologie anderer Kulturen weiß, die nicht die griech., römische oder ägyptische Mythologie ist. Auch wenn ich diese sehr liebe, wollte ich mehr über andere erfahren. Der Titel suggeriert ja, dass das Buch viele Kulturen aufgreift und somit viele unbekanntere Mythologien beinhaltet... Fehlanzeige!

9. Oktober 2022

Rezension "Jane Austen - Eine Entdeckungsreise durch ihre Welt" von Holly Ivins

Ich habe leider erst zwei Bücher von Jane Austen gelesen, bin aber jetzt schon großer Fan von ihr. Deswegen hat es mich sehr gefreut, dass dieses Buch hier vom Anaconda Verlag neu aufgelegt wurde und ich ein Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen habe. Ein großes Danke an den Verlag und das Bloggerportal dafür.

x

Informationen


Autorin: Holly Ivins
Übersetzerin: Sabine Roth
Genre: Sachbuch
Verlag: Anaconda Verlag
Seiten: 240 Seiten
Preis: 7.95 Euro
ISBN: 978-3-7306-1094-7

Inhalt


Haben Sie schon einmal von Mr Darcy geträumt? Wären Sie nicht auch gern die Auserwählte, der ein Gentleman wie Mr Knightley beim Contredanse sehnsüchtige Blicke zuwirft? Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Noch heute lieben und leiden viele Leserinnen mit den Schwestern Bennet und Dashwood, und die Welt der englischen Klassikerin fasziniert nicht weniger als vor 200 Jahren. Holly Ivins gewährt uns Blicke hinter die Fassaden der prunkvollen Herrenhäuser und beschreibt mit großer Lust am Detail, wie man sich als Dame schicklich kleidete und wie ein Gentleman seiner Angebeteten formvollendet den Hof machte. Sie erzählt davon, was Mann durfte, Frau aber nicht, etwa Romane schreiben. Lernen Sie Jane Austen und Ihre Zeit noch einmal neu kennen und lieben!

Meinung


Jane Austen ist eine sehr bemerkenswerte Frau und so viel wusste ich über ihr Leben leider noch nicht. In diesem Buch hier bekommt man einen Überblick über ihr Leben, ihre Werke und auch historische Fakten über die Zeit in der Jane Austen lebte. 

28. März 2022

Rezension "My Body" von Emily Ratajkowski

Ich lese gerne mal Essays und nachdem "My Body" vor allem im Englischen Raum sehr angepriesen und viele positive Rezensionen erhalten hat, war mir klar, dass ich das Buch lesen muss. Mit der Autorin Emily Ratajkowski hatte ich vorher nicht viele Berührungspunkte, dennoch war ich sehr gespannt auf ihr Buch und habe mich sehr über das Rezensionsexemplar des Penguin Verlags gefreut.


Informationen

Autorin: Emily Ratajkowski
Genre: Essays/ Non-Fiction
Verlag: Penguin Verlag
Seiten: 240 Seiten
Preis: 20.00 Euro
ISBN: 978-3-328-60250-7

Inhalt

In My Body, ihrem ersten, begeistert aufgenommenen Buch, offenbart Emily Ratajkowski, was es bedeutet, als Frau erfolgreich zu sein und sich in einer vom »männlichen Blick« geprägten Welt zu beweisen. In ihren ebenso klugen wie schonungslosen Texten hinterfragt Ratajkowski die Kultur der Fetischisierung von Mädchen und weiblicher Schönheit und kritisiert die Misogynie und Machtdynamiken innerhalb der heutigen Unterhaltungsindustrie. Dabei macht sie deutlich, wie schmal der Grat zwischen Stolz und Scham, zwischen Kontrolle und Ohnmacht, zwischen Einvernehmlichkeit und Missbrauch oft ist. Und vor allem zeigt sie, dass sie mehr ist, als nur ein Körper: Ratajkowski ist ehrlich, verletzlich und wütend und macht sich mit My Body zur Verbündeten aller Frauen.

Meinung

Wie schon erwähnt hatte ich vorher nichts groß mit der Autorin zu tun, aber schnell kam sie mir bekannt vor und ich hab vor dem lesen kurz einen Abstecher zu Instagram gemacht. 

Schon der erste Essay hat mich sehr begeistert und ich liebe den Schreib- und Erzählstil der Autorin. Dies zieht sich durch das gesamte Buch und man kann sehr schnell durch die Seiten blättern. Emily Ratajhowsei weiß definitiv wie man mit Worten umgeht. 

Im Buch wird immer wieder die brutale Mode Industrie thematisiert und dies fand ich sehr spannend aber auch abschreckend. Man sieht meistens nur den Glitzer und Glamour und nur manchmal bekommt man Einblicke wie negativ das Leben in dieser Branche ist. Emily beschreibt in einer brillianten Art und Weise ihr Trauma und öffnet dem Leser die Türen hinter die Kulissen. 

Dabei erzählt sie ehrlich und schonungslos über ihre eigenen Erfahrungen und Gefühle. Ich kann wirklich nur betonen wie wortgewaltig Emily Ratajkowski ist.

Meine liebsten Essays (und die ich am bewegensten fand) waren: Beauty Lektionen, K-Spa, Wie ich mich zurück kaufte und Männer wie du.
Diese Essays haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

Fazit

Ich kann dem Buch nur 5 Sterne und eine riesen Empfehlung an euch da draußen geben. Ein großes Danke an den Verlag nochmal für dieses grandiose Rezensionsexemplar. Dieses Buch ist schön und erschreckend. Ich bin gespannt ob Emily Ratajkowski irgendwann nochmal ein Buch schreibt, ich werde es definitiv lesen.

Bis bald ihr Bücherdrachen
eure Vici

Hiermikennzeichnen ich diesen Beitrag mit Werbung, da es sich um ein Rezensionsexemplar handelt.

20. Juli 2020

Eine Frau in New York von Vivian Gornick

Ich habe mich mal wieder an ein Genre getraut, welches ich bisher wirklich noch nie gelesen habe. Vielen Dank an den Penguin Verlag für dieses Rezensionsexemplar, ich habe mich darüber sehr gefreut. In meiner Rezension werdet ihr jetzt erfahren, wie mir das Buch gefallen hat.


Informationen

Autorin: Vivian Gornick
Genre: Autobiografe/ Erzählungen
Verlag: Penguin Verlag
Seiten: 160 Seiten
Preis: 20.00 Euro
ISBN: 978-3328600886

Inhalt

Wir finden zu uns, indem wir anderen begegnen. Vivian Gornick ist eine Suchende, und nichts beruhigt ihr fragendes Herz mehr als ein Fußmarsch durch die schwindelerregenden Straßenschluchten New Yorks. Auf der Suche ist sie nach sich selbst, nach der Frau, die sie sein möchte. Und so sind die alltäglichen Begegnungen ihr Elixier: Aus den Gesprächen auf der Straße erfährt sie von den Schicksalen der anderen und lernt aus deren Überlebenstechniken, sie liebt den Geschmack von Welt auf der Zunge, die Streitbarkeit der Vielfalt und genießt die Wahlfreiheit, die sie als ungebundene Frau in der Stadt hat.

»Eine Frau in New York« ist das zutiefst ehrliche Bekenntnis Vivian Gornicks, der Grande Dame der amerikanischen Frauenbewegung, zu einem selbstbestimmten, unkonventionellen Leben, eine mutige Annäherung an das Fremde, eine Ode an wahre Verbundenheit und eine Liebeserklärung an diese kräftezehrende und zugleich so vitalisierende Stadt: New York.

Meinung

Vivian Gornick beschreibt in ihrem Buch Dinge die ihr in der Stadt New York passiert sind. Dies findet wie in einer Art Gespräch mit dem Leser selbst statt und ist irgendwie etwas ganz besonderes.

Es gibt im Buch keinen wirklichen roten Faden und daran musste ich mich erstmal etwas gewöhnen. Die Autorin wirft ihre Gedanken in den Raum, schreibt sie wieder und darauf folgt ein weiterer Gedanke oder eine Erinnerung, die meist gar nichts mit dem davor zu tun haben.
Irgendwie hat mich das manchmal etwas abgelenkt und ich bin manchmal nicht ganz mitgekommen.

23. Juni 2020

Unsichtbare Frauen von Caroline Criado-Perez

Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, welches voll gepackt mit Fakten und Wissen zum Thema Ungerechtigkeit gegenüber Frauen. Das Buch habe ich vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten und habe mich darüber sehr gefreut.


Informationen

Autorin: Caroline Criado-Perez
Genre: Sachbuch
Thema: Missstände für Frauen, die durch lückenhafte Daten ausgelöst werden
Verlag: btb Verlag
Seiten: 512 Seiten
Preis: 15.00 Euro
ISBN: 9783442718870

Inhalt

Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Ehrhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke liegt der kontinuierliches und systematischen Diskriminierung von Frauen zugrunde und erzeugt eine Unsichtbare Verzerrung, die sich stark auf das Leben von Frauen auswirkt.

Meinung

Eine meiner besten Freundinnen hat sich für ihre Facharbeit das Thema Feminismus ausgesucht. Daraufhin habe ich mal wieder gemerkt wie ungerecht diese Welt ist und wir haben beschlossen uns für dieses Thema und besonders für Gerechtigkeit mehr einzusetzen. Ich habe damit angefangen mir eine Liste mit Büchern zu machen, die ich zu diesem Thema lesen möchte. Ganz oben stand dieses Buch und ich war am Ende wirklich begeistert über den Inhalt des Buches.

Schon in der Einleitung lernt man viele verschiedene Fakten. Ich habe gleich dort angefangen mir interessante Sätze zu markieren und von da an ist das Buch mit Post-It´s voll geworden.
Das Buch bietet so viel Wissen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.

Ein Buch was jeder lesen sollte:

Meine dunkle Vanessa von Kate Elizabeth Russel

Meine dunkle Vanessa ist ein Debütroman, welcher im Englischen wie eine Bombe eingeschlagen ist. Seit das Buch auch hier in Deutschland ersc...